ÜBER DEM PALAST
Żelechów Palast SPA & Wellness - familienfreundliches – im Mai 2013 eröffnet. Dies ist ein schönes architektonisches Stück, mit modernen SPA-Anlagen auf einer den höchsten Niveaus von fantastischen Wellnessbereich der Welt. Die intime und einzigartige Atmosphäre, polnische Gastfreundschaft und Service auf höchstem Niveau, ist eine gute Alternative für diejenigen, die einzigartige und ungewöhnliche Orte suchen.
Das Palast verfügt über 119 Zimmer, Suiten und Tagungsräume. Es ist ein idealer Veranstaltungsort für Konferenzen und Geschäftstreffen, auch solche besondere Anlässe wie Hochzeiten, Kommunionen, Taufen. Żelechów Palast SPA & Wellness bietet tief entspannende, Beauty und Wellness Rituale. Thermal Zone mit zahlreichen Saunen, Ruheräumen und Pools geben Ihnen die Gelegenheit, sich auszuruhen und zu entspannen. Das Palast verfügt über eine eigene Brauerei - in modernem Design von den Weltmarktführern in diesem Bereich – zum Anbieten gibt es nicht pasteurisiertes Bier in drei Geschmacksrichtungen.
Geschichte des Palastes Żelechów stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Im Jahr 1762, der Bau des Palastes. Der Besitzer war damals der Prinz George Ignatius Lubomirski, der Fahnenträger der Krone.
Im Jahre 1792 übernahm die Güter Wyssogota Zakrzewski, der erste Bürgermeister von Warschau, Mitglied des Europäischen Parlaments, vier Jahre, Mitbegründer der Verfassung vom 3. Mai und Mitorganisator des Kosciuszko-Aufstandes.
Seit 1827 sind die Besitzer des Palastes Caroline und John Ordega geworden. Im Jahre 1838 machte John Ordega eine teilweise Rekonstruktion des Palastes und seines reich dekorierten Innenraums. Das Ziel war den schönen Park im englischen Stil mit harmonisch platzierten Teichen und nebenliegenden Obstgarten anzuordnen. John Ordega - ein Mitglied der Freimaurer baute den Park in den Palast so, dass seine Einzelteile, eine Figur der Kabbalah bildeten. In den Jahren 1845-1853 war ein häufiger Gast in der Familie Ordęgów Romuald Traugutt, der in der lokalen Bataillon Pioniere stationiert war. Im Jahre 1852 wurde die Hochzeit von Romuald Traugutt und Anna Pickle abgehalten.
Als Nachfolger der Familie Ordęga erbte das Schloss Familie Szustrow, die es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs besaß. Im Jahr 1944 besetzten sowjetische Truppen das Gebäude, es wurde viel zerstört und geplündert. Nach dem Krieg wurde der Palast restauriert und ein Bestandteil einer Schule geworden. Im Jahr 1960 trat die Schloss-und Parkanlage in das Register der Denkmäler (Reg. A-53/266 ). Im Jahr 2006 wurde der Palast wieder in private Hände übergeben.
Der Palast ist im klassischen Stil eingerichtet. Er wird von Backstein gebaut, verputzt und in Form eines Bungalows erhalten. Außerdem ist er auf einem rechteckigen Grundriss, dessen Front nach Westen blickt. Er verfügt über ein zweistöckiges Mittelabschnitt und die Vorderseite ist durch eine toskanische Säulenhalle mit Terrasse ergänzt ist. Von der Rückseite ist eine hervorstehende Projektion der starken abgerundeten Ecken zu sehen. Vor der Säulenhalle gibt es Treppen und Rampen an den Seiten. Das Dach ist teils ein Walmdach, teils ein Satteldach über den ersten Stock. Der Palast wurde klassizistischen Stuckaturen erhalten – Deckenfries ist mit Motiven Sphinxen und Vasen dekoriert. Die die Türen und Fenster von Stuckfries wurden mit Blütenmotiven geschmückt und geformt, wobei die Gesimse auch schön verziert sind. Fensteröffnungen haben eine rhythmische Anordnung.
Das Nebengebäude wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts umgebaut. Es hat gleiche Form wie der klassizistische Palast. Es wird senkrecht zu dem Palast gebaut, von der Seite seiner südlichen Fassade. Es ist auf einem rechteckigen Grundriss mit abgerundeten Ecken gebaut. Höhenunterschiede werden mit vereinfachten Pilastern und lebendiger Teilung des Rahmenprogramms geschmückt. In einigen Bereichen gibt es Tonnengewölbe mit Lünetten. Das Dach ist ein Walmdach, mit einem Blech bedeckt.
Der Schlosspark wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründet und nimmt eine Fläche von mehr als 8 Hektar in Anspruch. Ein großer Teil davon besteht aus zwei gut bestückten Teichen. Die Zusammensetzung des Parks wurde von dem englischen Stil inspiriert. Vom Eingangstor zum Haupteingang des Schlosses führt eine breite Allee mit Linden gesäumt, die sich im Weiteren in einem kreisförmigen Rasen ändert. Hainbuche, Ahorn und Linden – das sind die populärsten Bäume in der Gegend. Der Stand wird von einheimischen Arten dominiert. Unter den Wäldern gibt es noch zwei wichtige Gattungen - Akazien und Kastanienbäume. Die ältesten Bäume im Park stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das sind zwei Linden und eine Platane, die als Naturdenkmal gekennzeichnet sind. Nicht nur prachtvolle Bäume, sondern auch Büsche sind sehenswert, da es seltene Gattungen auftreten. Unter den Vögeln dominieren die Saatkrähen, aber Sie können auch sehen oder hören solche Vögel wie: Eulen, Amsel, Buntspechte, Schleiereule, Waldlaubsänger, Wacholderdrosseln, Ringeltauben, Grauschnäpper, Finken, Blau- und Kohlmeise, Ammern und Elster. Im Park sind auch Eichhörnchen, Igel, Spitzmäuse, Maulwürfe, Marder und Fledermäuse zu bewundern. Unter Amphibien können Sie vor allem Rotbauchunke, Frösche und Wasserfrösche, Laubfrosche, Kammmolche treffen.